Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind Kernaufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge in der Zuständigkeit der Kommunen bzw. öffentlich–rechtlicher Körperschaften.
Zur Erfüllung dieser vielfältigen Aufgaben betreibt die Verbandsgemeinde Bad Marienberg die Verbandsgemeindewerke mit den Betriebszweigen "Wasserversorgung" und "Abwasserbeseitigung" in Form eines Eigenbetriebes.
Zur Wahrung einer geordneten Ver- und Entsorgung steht für beide Betriebszweige ein Bereitschaftsdienst "rund um die Uhr" zur Verfügung.
Das Wasserwerk versorgt die Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde mit Trinkwasser von hervorragend hoher Qualität. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, sind moderne Aufbereitungsanlagen sowie eine umfangreiche Infrastruktur notwendig. Das Versorgungsnetz hat eine Gesamtlänge von 220 km, über das jährlich knapp 1.000.000 m³ Trink- und Brauchwasser an Haushalte und Betriebe abgegeben wird.
Gefördert wird das Wasser derzeit aus sieben Brunnen (24%), sieben Quellen (16%) und hauptsächlich (60%) aus dem Stollen "Alexandria“, einer ehemaligen Braunkohlegrube mit weiträumigem Einzugsgebiet.
Der Betriebszweig "Abwasserbeseitigung" kümmert sich um die Ableitung der Abwässer und garantiert eine umweltgerechte Behandlung durch bestmögliche Reinigungsmethoden vor der Wiedereinleitung in den natürlichen Kreislauf. Dies setzt den Einsatz hochwertiger Technik voraus. Zurzeit sind bei uns ca. 7.600 Grundstücke an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossen. Der Anschlussgrad der an Kläranlagen angeschlossenen Einwohner beträgt 100%. Die Abwassersammelleitungen in der Verbandsgemeinde haben eine Gesamtlänge von etwa 230 km.
Für die Reinigung des anfallenden Schmutzwassers stehen insgesamt 10 Kläranlagen zur Verfügung; im Außenbereich gelegene Anwesen verfügen über eine entsprechende Kleinkläranlage. Die Kapazität der Anlagen ist bei einer Einwohnerzahl von 20.000 auf insgesamt 32.150 Einwohnerwerte ausgerichtet. In der Summe wird den Kläranlagen jährlich eine Schmutzwassermenge von ca. 800.000 cbm zugeführt und dort umweltfreundlich behandelt.
Diese eindrucksvolle Bilanz wäre natürlich nicht möglich ohne den Einsatz der für die beiden Eigenbetriebszweige tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung sowie der beschäftigten Ver- und Entsorger vor Ort.
Die Verbandsgemeindewerke erreichen Sie unter der Rufnummer 02661/6268-390; den Bereitschaftsdienst nach Büroschluss, an Wochenenden und Feiertagen für die Wasserversorgung unter 0170/1889930 und die Abwasserbeseitigung unter 0171/7777972.
Infomaterial zur Wasseraufbereitung und Wasserqualität
Downloads und Formulare zu Wasserleitungs- und Kanalhausanschlüssen
Auflagen, Informationen und Hinweisefür die Herstellung der Anschlüsse an die Abwasseranlagen und die Wasserversorgungsanlagen, die Herstellung der Wasserhausinstallationen sowie die Verlegung der ErdungsleitungenDateityp: pdf
Antrag auf Genehmigung und Herstellung eines WasserleitungsanschlussesDateityp: pdf
Antrag auf Genehmigung und Herstellung eines AbwasserleitungsanschlussesDateityp: pdf
Hinweis zur Haftung für die Teile des Wasserleitungshausanschlusses, die unter- oder innerhalb der Bodenplatten von Gebäuden verlaufenBestätigung der Kenntnisnahme der HaftungsregelungDateityp: pdf
Antrag auf den Einbau eines WasserzählersDateityp: pdf
Antrag auf Abnahme des Revisionsschachtes/Kontrollschachtes des AbwasserleitungshausanschlussesDateityp: pdf
Benennung des bauausführenden Fachunternehmens für die WasserinstallationDateityp: pdf
Installateurunternehmen im Bereich der VG Bad MarienbergVerzeichnis der im Installateurverzeichnis eingetragenen InstallateurunternehmenDateityp: pdf
Fertigstellung der Wasserhausinstallation für das BauvorhabenBescheinigung des Installationsunternehmens für die Fertigstellung der WasserhausinstallationDateityp: pdf