Kinder liegen uns am Herzen
Für die Kleinsten stehen elf moderne Kindertagesstätten bereit
Die Träger, dies sind die Stadt Bad Marienberg und die jeweiligen Sitzgemeinden bzw. der Kindergarten-zweckverband Neunkhausen, legen zusammen mit dem Personal größten Wert auf ein den Anforderungen der Zeit entsprechendes Angebot.
Unsere modernen Kindertagesstätten orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder

Dabei bieten unsere ansprechenden Kindertagesstätten den Kindern einen idealen und herausfordernden Entwicklungsraum und optimale Bedingungen um ihre Spiel-, Bewegungs- und Erkundungsinteressen auszuleben.
Alle Einrichtungen können Kinder ab 2, sowohl in Teilzeit- (vor- und nachmittags) als auch in Ganztagsform (mit Mittagessen), betreuen.
Kinder unter 2 können eine Krippe oder eine kleine altersgemischte Gruppe besuchen. Krippengruppen sind in der Kindertagesstätte Bad Marienberg-Pestalozzistraße und in Hof eingerichtet. Kleine altersgemischte Gruppen bestehen in den Kindertagesstätten Langenbach b. K., Neunkhausen, Nistertal, Norken und Unnau.
Qualität und Bildung
Es besteht eine gute Kooperation und Vernetzung der Einrichtungen innerhalb der Verbandsgemeinde. Jede Kindertagesstätte hat ihre eigene Konzeption mit fundierten Aussagen zur jeweiligen besonderen Qualität.
Qualitätsentwicklung ist für diese ein fortwährender Prozess, bei dem Qualität beschreibende, Qualität sichernde und Qualität weiter entwickelnde Aspekte der Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindertagesstätte vereinbart, verbindlich verankert und zugänglich gemacht werden.
Mehr als anderthalb Jahre haben sich die Kindertagesstätten regelmäßig getroffen um herauszufinden, wo der gemeinsame Nenner ihrer Arbeit liegt, wie er aussieht und zu formulieren ist, damit er für alle gilt. Die wichtigsten Qualitätsmerkmale wurden definiert und beschrieben.
Fünf gemeinsame Qualitätsbereiche:
- Bild vom Kind: Kindeswohl - Partizipation - Übergänge
- Bildungs- und Lerndokumentation: Beobachtung - Dokumentation - Entwicklungsgespräche
- Teamqualität: Qualifizierte Mitarbeiter/innen - Kommunikations- und Kooperationskultur - Qualität der Leitung
- Elternpartnerschaft: Grundhaltung - Elternpartizipation - Unterstützung
- Vernetzung: Vernetzung der Kitas untereinander, im Gemeinwesen und mit Anderen
Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Qualitätsbereiche kann in den Kindertagesstätten gerne eingesehen werden.
Eine gemeinsame Qualitätsaussage unserer Kitas bietet folgende Vorteile:
- Kooperation und intensivere Vernetzung untereinander
- Gemeinsame öffentliche Präsenz, Positionierung
- Nachweis des guten Qualitätsstands in der Verbandsgemeinde
- Identifizierung im Gemeinwesen
- Transparenz und Ansehen in der Öffentlichkeit
- Vergleichbarkeit; Einheitlichkeit, keine Konkurrenz
- Möglichkeit zu Austausch und Kommunikation aller Interessierten
Notbetreuung in der aktuellen Corona-Situation
Wichtige Informationen zur aktuellen Corona-Situation und das Anmeldeformular zur Notbetreuung für Kinder erhalten Sie unter: Information zur Corona-Situation
Bad Marienberg-Pestalozzistraße (mit Krippengruppe)
Pestalozzistraße 1
Telefon: 02661/3315
E-Mail: pi-pa-pestalozzi-kita@web.de
Bad Marienberg-Langenbach
zur WebseiteStauffenbergring 1 A
Telefon: 02661/20261
E-Mail: clowngesicht@gmx.de