Norken

Kurzinformation zur Gemeinde
Einwohner: 986
Größe der Gemeinde: 598.48 ha
Gewerbebetriebe: 89
Ortsbürgermeister: Friedrich-Wilhelm Wagner
E-Mail: info@norken.de
Internet: www.norken.de
EinwohnerstatistikWeitere statistische Informationen
Google Maps

Die erste urkundliche Erwähnung der Ortsgemeinde Norken und ihres 1813 eingemeindeten Ortsteils Bretthausen geht in das Jahr 1262 zurück, als die Mönche des Klosters Marienstatt die Gemeinde an der alten Heeresstraße von Köln nach Leipzig erfassten.
Besonders in den letzten 25 Jahren hat sich Norken beispielhaft entwickelt. Die beiden Ortsteile wuchsen zusammen, immer neue Baugebiete wurden erschlossen, Häuser errichtet, viele bedeutsame Betriebe angesiedelt und wichtige gemeindliche Einrichtungen geschaffen. So ist das moderne Norken von heute eine funktionierende und lebendige Gemeinde mit einem ausgewogenen Gleichgewicht zwischen Wohnen, Arbeiten und Freizeitmöglichkeiten.
Die Ortsgemeinde bietet für ihre Bürgerschaft viele qualifizierte Versorgungs- und Dienstleistungsangebote. Für die Kleinsten baute sie 1991 einen ansprechenden 3-Gruppen-Kindergarten und hält für den anschließenden Grundschulbesuch gar eine eigene, hervorragend ausgestattete Schule vor. Diese wurde 1898 errichtet und 1988 umfassend saniert und erweitert.
Wer sich sportlich betätigen möchte, für den gibt es eine gemeindeeigene in 1980 geschaffene Sporthalle sowie einen neuen gepflegten Rasensportplatz mit Laufbahn und Sprunggrube.
Eine Krönung in der Entwicklung von Norken stellt der Bau des großzügigen und in 1996 eingeweihten Gemeindezentrums dar. Es verfügt über einen großen Saal mit Bühne, Räume für Senioren und Jugend sowie eine Küche. Zudem sind die Bücherei und das Bürgermeisteramt in dem schmucken Haus untergebracht. Es erfreut sich bei der Bevölkerung einer großen Beliebtheit und einer regen Nutzung und ist somit ein Aktivposten für die rege Dorfgemeinschaft mit vielfältigen Angeboten der zahlreichen Vereine, der Gemeinde und bei privaten Feierlichkeiten. Auch die Grillhütte ermöglicht zusätzliche Freizeitaktionen. Das Landschulheim wird jährlich von zahlreichen Schülerinnen und Schülern aus Nah und Fern aufgesucht.
Neben dem Gemeindezentrum befindet sich die in 1969 neu gebaute katholische Kirche.
Einkaufen können die Bürgerinnen und Bürger von Norken in einem Backwarenladen sowie in einer Metzgerei. Eine Gaststätte rundet das gastronomische Angebot ab.
Mit rd. 400 Arbeitsplätzen ist die Ortsgemeinde Norken auch ein bedeutender Gewerbestandort. Die günstige Verkehrslage an der B 414 und die großen gemeindeeigenen Flächen haben zu einer beachtlichen Gewerbeansiedlung geführt. Die beiden Gewerbegebiete „Auf der Heide“ und „Weidboden II“ sowie das Industriegebiet „Weidboden I“ mit einer großen Diskothek haben eine Gesamtfläche von über 30 ha.
In den vielen Produktionshallen sind die auf dem Markt gut platzierten und spezialisierten mittelständischen Betriebe tätig, so u.a. Rohrverformungstechnik, Schaltschrankbau, Kartonagenherstellung, Metallverarbeitung, Maschinenbau, Anlagenbau für Müllsortierung und Recyclingindustrie, Transportunternehmen, Baustoffhandel sowie ein Fachgroßhandel für Geschenkartikel. Im „Weidboden II“ an der Kirchstraße hält die Kommune noch freie Gewerbeflächen vor.
Die zahlreichen aktiven Kultur- und Sportvereine beleben die Dorfgemeinschaft für Alt- und Neubürger und fördern das rege Dorflegen und das Miteinander. Der „Schibbelclub“ hat seit über 100 Jahren das Brauchtum des Eierschibbelns an Ostern erhalten. Gesanglich engagieren sich der Evang. Gemischte Chor, der Kath. Kirchenchor „Cäcilia“, die Singenden Dorffrauen und die "Chorgemeinschaft Kirburg/Mörlen/Norken". Für den sportlichen Part ist der FC Norken zuständig. Die Freiwillige Feuerwehr hat in 2004 ihr neues Feuerwehrgerätehaus bezogen, eine Bürgerinitiative bemüht sich um die Erhaltung des Naubergs und die Kinderhilfe Tschernobyl/Tula sorgt sich um erholsame Ferienaufenthalte von russischen Kindern.
Mit seiner beachtlichen Infrastruktur und den sonstigen vielen Aktivitäten und Möglichkeiten ist die Ortsgemeinde Norken gut für die Zukunft gerüstet.
Weitere Informationen
Das Bürgermeisteramt
Ortsbürgermeister
Friedrich-Wilhelm Wagner
Triftweg 1
57629 Norken
Telefon: 02661/61753
Erster Beigeordneter
Klaus Wilhelm
Kohlwiese 1
57629 Norken
Telefon: 02661/61959
Das Bürgermeisteramt befindet sich in der Westerwaldstraße 8, Tel.: 02661/6003
Sprechzeiten:
donnerstags 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Öffentliche Einrichtungen
Gemeindezentrum Westerwaldstraße 8 57629 Norken Tel.02661/6003 |
Grillhütte Nähere Einzelheiten über die Vermietung erhalten Sie beim Ortsbürgermeister. Gerne auch telefonisch. |
Die Feuerwehr
Wehrführer
Tobias Schüler
Erlenweg 16
57629 Norken
0171/4015860
Die Vereine
Satzungen
AusbaubeitragssatzungDateigröße: 3.7 MB Dateityp: pdf
Beitragssätze GartenwegDateigröße: 28 KB Dateityp: pdf
ErschließungsbeiträgeDateigröße: 351 KB Dateityp: pdf
Erschließungsbeiträge ÄnderungDateigröße: 351 KB Dateityp: pdf
FriedhofsgebührenDateigröße: 658 KB Dateityp: pdf
Friedhofsgebühren ÄnderungDateigröße: 383 KB Dateityp: pdf
FriedhofssatzungDateigröße: 5.5 MB Dateityp: pdf
HauptsatzungDateigröße: 2.1 MB Dateityp: pdf
Hauptsatzung Änderung 1Dateigröße: 449 KB Dateityp: pdf
Hauptsatzung Änderung 2Dateigröße: 708 KB Dateityp: pdf
Haushaltsplan Norken 2018Dateigröße: 1.0 MB Dateityp: pdf
HundesteuerDateigröße: 1.8 MB Dateityp: pdf
KindergartenDateigröße: 1.9 MB Dateityp: pdf
Kindergarten ÄnderungDateigröße: 335 KB Dateityp: pdf
KostenerstattungsbeträgeDateigröße: 1.5 MB Dateityp: pdf
Reinigung öffentlicher StraßenDateigröße: 226 KB Dateityp: pdf
Reinigung öffentlicher Straßen ÄnderungDateigröße: 433 KB Dateityp: pdf
Sanierungsgebiet Köln-Leipziger-Straße / Am KöppelDateigröße: 1.7 MB Dateityp: pdf
Sanierungsgebiet Zwischen Westerwald-, Weiher- und SchulstraßeDateigröße: 2.1 MB Dateityp: pdf
Schutz OrtsbildDateigröße: 68 KB Dateityp: pdf
StellplätzeDateigröße: 31 KB Dateityp: pdf
Teilungsgenehmigung AufhebungDateigröße: 32 KB Dateityp: pdf
Baugrundstücke
Übersicht Baugrundstücke NorkenDateigröße: 8.7 KB Dateityp: pdf
Lageplan Baugrundstücke NorkenDateigröße: 216 KB Dateityp: pdf
Aus den nachstehenden Dokumenten (Übersicht und Lageplan) können Sie nur die verfügbaren gemeindeeigenen Bauplätze entnehmen. Die Baugrundstücke privater Anbieter sind in den nachstehenden Dokumenten nicht enthalten.
Für weitere Informationen (z. B. Preis, Stand der Erschließung usw.) wenden Sie sich bitte an das Bürgermeisteramt.