„Handwerkliche Brennkunst“, ein Immaterielles Kulturerbe in Unnau


Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als Immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten.

Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller

Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.

“Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.

Der bewusste Verzicht auf Massenproduktion in der kleinen Westerwälder Familienbrennerei, sowie die Auswahl und Verarbeitung natürlicher Rohstoffe in höchster BIO-Qualität haben zur Folge, dass die Herstellungsmengen solcher Fruchtsorten nur begrenzt verfügbar sind.

Aus diesem Grund werden aus manchen seltenen Rohstoffen lediglich 50 bis 120 Liter feinste Brände, Geiste und Spirituosen im Hause Weyand hergestellt.

In der Brennerei Weyand kann man aus seinen eigenen Früchten, Beeren und sogar aus Honig edle Brände, Geiste, Spirituosen und Likör herstellen lassen. Acht Generationen Erfahrung sprechen für sich.

Darüber hinaus sind Führungen, Proben, Genussverkostungen möglich. Weitere Infos unter www.brennerei-weyand.de.

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratuliert herzlich zur Aufnahme der handwerklichen Brennkunst in die Liste des Immaterielles Kulturerbes durch die UNESCO.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.