Großseifen



Steckbrief - Großseifen

Keine Ergebnisse gefunden.

 Kurzinformation

Das an einem attraktiven Südhang, ganz in der Nähe von Bad Marienberg gelegene Großseifen wurde schon 1306 erstmals urkundlich erwähnt, als Graf Heinrich von Nassau dem Abt des Zisterzienserklosters Marienstatt die bestehenden Einkünfte bestätigte.

Die vor allem durch frühzeitlichen Braunkohleabbau und Landwirtschaft geprägte Geschichte der Gemeinde entwickelte sich – wie viele Orte – im Lauf der Zeit zu einer modernen Dorfgemeinschaft, aus der Ackerbau, Viehzucht und Tagebau komplett verschwanden.

Zahlreiche Maßnahmen im Rahmen des Dorferneuerungsprogrammes, wie Brunnenplatz und Mehrzweckgebäude, mit einem privaten Investor, trugen zur Verbesserung des Dorfbildes und Sicherung der Grundversorgung bei. Durch Umbau und Erweiterung steht den Bürgern ein neues attraktives Bürgerhaus zur Verfügung. Zu den ältesten Vereinen gehören die TuS Eichenstruth/Großseifen 1912 e.V. und die 1956 gegründete Freiwillige Feuerwehr. Später kamen der Kaninchenzuchtverein und die Schlepperfreunde Weidling hinzu.

Mitte 2017 hatte Großseifen insgesamt 637 Einwohner. In dem Baugebiet "In der Staar" wurde eine rege Bautätigkeit, vor allem durch junge Leute aus dem Ort, entwickelt. Ein Gewerbegebiet im Ort und das Industriegebiet "Auf den Erlen" im Anschluss an das Industriegebiet Eichenstruth der Stadt Bad Marienberg bilden die wirtschaftliche Grundlage für das Gewerbesteueraufkommen.

Großseifen wird auch weiterhin durch seine schöne Wohnlage, nahe Bad Marienberg, zum Bauen begehrt sein. Dies dürfte in den nächsten Jahren zu einem merklichen Anstieg der Bevölkerung führen.



Das Bürgermeisteramt

Keine Ergebnisse gefunden.


Öffentliche Einrichtungen


Keine Ergebnisse gefunden.


Feuerwehr


Keine Ergebnisse gefunden.


Satzungen



Baugrundstücke


Aus den nachstehenden Dokumenten (Übersicht und Lageplan) können Sie die verfügbaren gemeindeeigenen Baugrundstücke entnehmen. Die Baugrundstücke privater Eigentümer sind dort nicht enthalten.

Für weitere Informationen zu den gemeindeeigenen Baugrundstücken (z. B. Preis, Stand der Erschließung usw.) wenden Sie sich bitte an das Bürgermeisteramt.

Vereine


Keine Ergebnisse gefunden.