Hahn b. M.
Steckbrief - Hahn b. M.
Kurzinformation
Wie bei vielen anderen Gemeinden der Region ist auch die Vergangenheit von Hahn (erstmals erwähnt im 9. Jahrhundert) durch Landwirtschaft und die Quarzit- und Braunkohleförderung in der Gemarkung geprägt.
In den letzten 50 Jahren hat sich die Zahl der hier lebenden Menschen verdoppelt und die heute 512 Einwohner geben der Wohngemeinde einen modernen, aufstrebenden Charakter, die auch von der direkten Nähe zu Bad Marienberg als Einkaufs- und Schulzentrum profitiert.
Verschiedene Gewerbebetriebe schaffen Arbeitsplätze vor Ort und das kulturelle Leben wird von Ortsvereinen wie dem Gesangverein „Harmonie“, dem Fußballsportverein, der Freiwilligen Feuerwehr, der Damengymnastikgruppe, etc. positiv geprägt.
Das Bürgermeisteramt
Öffentliche Einrichtungen
Feuerwehr
Satzungen
- Wiederkehrende Ausbaubeitragssatzung
- Dorfgemeinschaftshaus - Benutzungs- und Gebührensatzung
- Erhebung Erschließungsbeiträge
- Erhebung Erschließungsbeiträge -Änderung-
- Friedhofsgebührensatzung
- Friedhofssatzung
- Friedhofssatzung - Änderung
- Hauptsatzung
- Haushaltsplan 2023
- Hundesteuer
- Reinigung öffentlicher Straßen
- Reinigung öffentlicher Straßen - Änderung
- Sanierungsgebiet - Ortsmitte Hahn b. M.
- Stellplatzsatzung
Baugrundstücke
Zurzeit gibt es in Hahn b. M. keine gemeindeeigenen Baugrundstücke.
Vereine