Im Rahmen eines Partnerschaftsbesuchs haben indonesische Gäste aus der Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche (GKPS) mit Vertretern der Verbandsgemeinde Bad Marienberg über Schule im Westerwald und in Indonesien gesprochen. Nach einer Begrüßung durch Marvin Kraus (Erster Beigeordneter der VG Bad Marienberg) stellte Alexander Stahl (Leiter des Fachbereichs Bildung, Jugend, Soziales), unterstützt von seinem Stellvertreter Martin Aulmann, mithilfe einer Präsentation die wichtigsten Daten zur Situation und Entwicklung der Schulen im Bereich der VG Bad Marienberg vor. In einem lebhaften, ausführlichen Austausch wurden Fragen bezüglich Schule und Gesellschaft in Deutschland und Indonesien besprochen. Die Gegebenheiten sind in beiden Ländern zum Teil sehr verschieden. Pfarrer John Marthin Damanik (Geschäftsführer der Bildungsstiftung der GKPS) berichtete über die 31 Einrichtungen dieser Stiftung. Dazu gehören Kindergärten, Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen bis hin zum Gymnasium. Schulleiterin Meriana Simarmata und Englischlehrerin Yulita Saragih berichteten über ihre Erfahrungen. Die GKPS (Partnerkirche des Ev. Dekanates Westerwald) und das Ev. Gymnasium beabsichtigen die Errichtung einer Schulpartnerschaft mit einer indonesischen Schule, die einen Schwerpunkt auf das digitale Lernen und Arbeiten legt. Die indonesische Partnerkirche erhofft sich von der Partnerschaft eine weitere Qualifizierung ihrer Schulen durch gegenseitigen Austausch von Konzeptionen und Ressourcen und durch gegenseitige Besuche.
Die indonesischen Gäste wurden begleitet von Dorothea Kempf (Lehrerein am Ev. Gymnasium Bad Marienberg) und Martin Fries (Pfarrer i.R. und Dekan a.D.), der die Partnerschaftsarbeit mit der GKPS seit vielen Jahren leitet.