Starke Unterstützung für Mörlen: Über 430.000 € Landesförderung


Große Freude in der Ortsgemeinde Mörlen: Innenminister Michael Ebling (SPD) kam persönlich in die Gemeinde, um gleich zwei Förderbescheide zu übergeben. Insgesamt erhält Mörlen über 430.000 Euro aus Landesmitteln – 279.600 Euro aus der Dorferneuerung und 142.000 Euro aus dem Investitionsstock. Damit können gleich mehrere zentrale Projekte zur Stärkung der Infrastruktur und der Lebensqualität umgesetzt werden. Im Mittelpunkt stehen die Umfeldgestaltung des Bürgerhauses, die Aufwertung des Dorfzentrums sowie die Sanierung des nicht vom Brand betroffenen Gebäudeteils.

Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Thomas Mockenhaupt, dankte dem Land für die finanzielle und fachliche Unterstützung. „Die Förderung ist ein starkes Signal für unsere Region. Das Land steht den Kommunen nicht nur mit Worten, sondern auch mit konkreten Mitteln und Rat zur Seite – das hilft uns, wichtige Projekte für die Bürgerinnen und Bürger umzusetzen“, sagte Mockenhaupt.

Auch Ortsbürgermeister Thomas Ax zeigte sich dankbar. „Diese Fördermittel sind ein Meilenstein für unsere Gemeinde. Ohne die verlässliche Unterstützung von Landesebene und die tatkräftige Begleitung durch unseren Landtagsabgeordneten Hendrik Hering wären viele Vorhaben nicht in dieser Form möglich gewesen. Seine enge und freundschaftliche Unterstützung hat dafür gesorgt, dass Mörlen sich so gut entwickeln konnte. Aber ich will auch den Westerwaldkreis nicht vergessen – ohne die zielorientierte Hilfe des Landrats und der Kommunalaufsicht hätten wir in finanziell schwierigen Zeiten unsere Vorhaben nicht verwirklichen können. Dafür danke ich allen Beteiligten von Herzen“ zeigte er sich erfreut über die großzügige Unterstützung von Land und Kreis.

Ebling lobt Engagement der Gemeinde

Innenminister Ebling nutzte den Besuch, um sich die geplanten Maßnahmen vor Ort anzusehen. Er lobte das Engagement und die vorausschauende Arbeit der Gemeinde und sagte: „Die Dorferneuerung ist ein starkes Instrument für eine zukunftsorientierte Entwicklung unserer Dörfer. Sie unterstützt Kommunen dabei, lebendige Ortskerne zu gestalten, historisch gewachsene Baukultur zu erhalten und neue Treffpunkte für das soziale Miteinander zu schaffen, um die Heimatverbundenheit weiter zu stärken. Dabei geht es nicht nur um bauliche Investitionen, sondern um die nachhaltige Stärkung der Lebensqualität im ländlichen Raum – ökologisch, sozial und kulturell."

Landtagsabgeordneter Hendrik Hering ergänzte: „Mörlen zeigt beispielhaft, wie Dorferneuerung gelingen kann: durch frühzeitige Planung, mutige Gemeinderäte, die die Förderprogramme des Landes zu nutzen wissen, und gemeinschaftliches Handeln. So gestalten die Bürgerinnen und Bürger die Zukunft ihres Dorfes selbst.“

Mörlen wurde bereits 2020 als Schwerpunktgemeinde im Landesprogramm Dorferneuerung anerkannt. Seitdem begleiten eine Dorfmoderation und das Planungsbüro RU-Plan den Entwicklungsprozess. Ziel ist es, das Ortsbild zu modernisieren, Treffpunkte zu schaffen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Die geplante Umgestaltung des Bürgerhausumfelds sieht unter anderem eine Sitzterrasse, eine attraktive Platzgestaltung und einen multifunktionalen Spiel- und Begegnungsbereich vor.

Ortsbürgermeister Thomas Ax und der Beigeordnete der Ortsgemeinde, Matthias Verhoeven, stellen Ebling und Hering die Maßnahme auf dem „Kirmesplatz“ vor.

Mit den Mitteln aus dem Investitionsstock und der fachlichen Begleitung durch das Büro Alhäuser aus Elkenroth wird zudem der große Saal des Bürgerhauses modernisiert und optisch an den bereits wiederhergestellten Gebäudeteil angepasst.

Architekt Philipp Alhäuser erläutert Ebling und Hering das Vorhaben im Bürgerhaus.

 Insgesamt fließen über eine Million Euro aus Eigenmitteln, Landeszuschüssen und Versicherungsgeldern in die Projekte. Am Ende entsteht ein helles, modernes und gut ausgestattetes Bürgerhaus, das Raum für Begegnung, Vereine und Veranstaltungen bietet – eingebettet in ein attraktives neues Umfeld.

 

Verbandsgemeindeverwaltung

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.