Partnerstadt Marienberg/Erzgebirge zeichnet Olaf Schütz mit der Ehrenplakette in Weiß aus


Die Ehrenplakette in Weiß ist die höchste Auszeichnung der Großen Kreisstadt Marienberg/Erzgebirge. Sie wird durch Beschluss des Stadtrats an Personen, Vereine, Firmen und Institutionen verliehen, die sich in besonderer Art und Weise um das Wohle der Stadt verdient gemacht haben. Die Ehrungsveranstaltung findet traditionell rund um den Tag der Deutschen Einheit statt.

In diesem Jahr hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, diese seltene Ehrung an Olaf Schütz aus Bad Marienberg zu vergeben. Olaf Schütz ist ein Mann der ersten Stunde im Hinblick auf die Partnerschaft zwischen Marienberg/Erzgebirge und der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Bereits seit Jahrzehnten pflegt der Ehrenwehrführer der Verbandsgemeinde Bad Marienberg die Partnerschaft, sei es durch die engen Beziehungen der beiden Feuerwehren, durch private Kontakte sowie durch unzählige Reisen zwischen den Partnerstädten. Als Vertreter der Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat er an vielen Veranstaltungen in Marienberg teilgenommen. Zu nennen sind hier der alljährliche Stand auf dem erzgebirgischen Weihnachtsmarkt oder die Teilnahme am Bergfest im Stadtteil Pobershau.

Zusammen mit Olaf Schütz wurde sein „Gegenstück“ aus der Feuerwehr Marienberg/Erzgebirge mit der Ehrenplakette in Weiß ausgezeichnet. Frank Racz hat während seiner langjährigen Tätigkeit als Wehrleiter zusammen mit Olaf Schütz die Partnerschaft gepflegt und intensiviert.

Marienberg Ehrenplakette
Mit Verstärkung war der Jubilar Olaf Schütz anlässlich der Ehrungsveranstaltung ins Erzgebirge angereist: Neben den Feuerwehrkameraden Klaus Seiler und Klaus Groß (von links) sowie Ramon Schmidt (rechts) hatte es sich auch seine Tochter Christin Schütz (Mitte) nicht nehmen lassen, die weite Reise anzutreten. Mit Frank Racz (4.v.r.) erhielt der langjährige Wehrleiter der Feuerwehr Marienberg/Erzgebirge ebenfalls die Ehrenplakette in Weiß.

Im Rahmen der Festveranstaltung anlässlich des 35. Jubiläums der deutschen Einheit fand am 02.10.2025 in der Stadthalle Marienberg die offizielle Ehrungsveranstaltung statt. Der stellvertretende Bürgermeister Roy Müller ging in seiner Festrede auf die geschichtliche Entwicklung des vereinten Deutschlands ein. Traditionell werden im Rahmen der Festveranstaltung auch verdienstvolle Bürger der Stadt Marienberg geehrt. In diesem Jahr hatte der Stadtrat einstimmig entschieden, Frank Racz von der Feuerwehr Marienberg/Erzgebirge und Olaf Schütz von der Partnerfeuerwehr Bad Marienberg/Westerwald mit der Ehrenplakette in Weiß und damit der höchsten Auszeichnung der Stadt Marienberg/Erzgebirge zu ehren.

Die Laudatoren Oberbürgermeister André Heinrich und die Erste Beigeordnete Heike Dachselt würdigten die Leistungen der Preisträger und ihr Wirken für die Feuerwehr und die Partnerschaft der Feuerwehren und die Städtepartnerschaft. Zu den Gratulanten zählten der sächsische Landesbranddirektor Jens Großer und der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen, Gunnar Ullmann.


Verbandsgemeindeverwaltung

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.