Zahlen & Fakten
Wasserversorgung
Die Wasserversorgung (Wasserwerk) versorgt die Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde mit Trinkwasser von hervorragend hoher Qualität. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, sind moderne Aufbereitungsanlagen sowie eine umfangreiche Infrastruktur notwendig. Das Versorgungsnetz hat eine Gesamtlänge von ca. 220 km, über das jährlich knapp 1.000.000 m³ Trink- und Brauchwasser an Haushalte und Betriebe abgegeben wird.
Gefördert wird das Wasser derzeit aus sechs Brunnen (17%), sechs Quellen (22%) und hauptsächlich (61%) aus dem Stollen "Alexandria“, einer ehemaligen Braunkohlegrube mit weiträumigem Einzugsgebiet.
Abwasserbeseitigung
Der Betriebszweig "Abwasserbeseitigung" kümmert sich um die Ableitung der Abwässer und garantiert eine umweltgerechte Behandlung durch bestmögliche Reinigungsmethoden vor der Wiedereinleitung in den natürlichen Kreislauf. Dies setzt den Einsatz hochwertiger Technik voraus. Zurzeit sind bei uns ca. 8.050 Grundstücke an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossen. Der Anschlussgrad der an Kläranlagen angeschlossenen Einwohner beträgt 100%. Die Abwassersammelleitungen in der Verbandsgemeinde haben eine Gesamtlänge von etwa 317 km.
Für die Reinigung des anfallenden Schmutzwassers stehen insgesamt sechs Kläranlagen zur Verfügung; im Außenbereich gelegene Anwesen verfügen über eine entsprechende Kleinkläranlage. Die Kapazität der Anlagen ist bei einer Einwohnerzahl von 20.000 auf insgesamt ca. 45.620 Einwohnergleichwerte (Einwohner und Gewerbebetriebe) ausgerichtet. In den Kläranlagen wird das Abwasser dem Stand der Technik entsprechend umweltfreundlich behandelt.
